Flohmarkt versus Konsumwahnsinn
Das Thema Nachhaltigkeit boomt nach wie vor. Immer mehr Konsumenten machen sich Gedanken zum Konsumwahnsinn, der uns Tag für Tag umgibt. Die Leute kaufen ein, als ob’s kein Morgen gäbe, als hätten wir Ressourcen ohne Ende oder gibt es vielleicht gar eine zweite Welt, die wir aus dem Hut zaubern, wenn die, auf der wir gerade leben den letzten Atem aushaucht?
Trödel, Flohmarkt und Second Hand Läden
Um der Ausbeutung von Mutter Erde entgegen zu wirken kann man z.B. den Kauf von immer wieder neuen Produkten in gar nicht wirklich benötigtem Ausmaß überdenken. Am besten wäre es, einfach mal eine Zeit lang NICHTS zu kaufen. Probieren Sie das einmal – es ist gar nicht so schwer/leicht 😉
Wer auf das kleine Glücksgefühl, ein neues schickes Teil zu kaufen nicht verzichten will, der sollte einen Besuch im Second Hand Laden oder am Flohmarkt ins Auge fassen.
Egal ob Kleidung, Bücher, Möbelstücke oder allerlei Trödel – sie werden überrascht sein welch tolle Schnäppchen sich da finden lassen. Besonders Kinderkleidung und Spielzeug erfreut sich aus zweiter Hand größter Beliebtheit, da gerade hier sehr viele Ausgaben für den naturgemäß schnell wechselnden Bedarf heranwachsender Kinder eingedämmt werden können.
Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht auf den großen Flohmärkten, die wahrlich einen Besuch wert sind. Und dass Second Hand Ware ökologische, ökonomische und gesundheitliche Vorteile hat liegt auf der Hand.
BioBellas abwechslungsreiches Bauern-Blumen-Speise-Service
Letztes Jahr habe ich jede Menge Teller auf dem Flohmarkt erstanden. Viele verschiedene Formen und Designs, aber alle mit bäuerlichem Blümchenmuster war mein Wunsch. So bekamen auch nahezu unverkäufliche Einzelstücke ein neues Heim. Sie erfreuen mich jeden Tag aufs Neue und wenn mal einer kaputt geht ist das keine Tragödie!
Flohmärkte in Deutschland (sortiert nach Bundesländern und Städten)
Flohmärkte in Österreich (sortiert nach Bundesländern und PLZ)
Flohmärkte in der Schweiz (sortiert nach Bundesländern und PLZ)
Bildrechte © Tanja Lidke, pixelio.de
Kategorien: Bauen & Wohnen, Ethisch & Sozial, Kinder & Familie, Mode & Accessoires, Recyling & Entsorgung
Tags: Flohmarkt, Konsum, Nachhaltigkeit, Second Hand, Umweltschutz, Veranstaltung, sozial, ökologisch, ökologischer Fußabdruck, ökonomisch
weitere Beiträge von BioBella
2 Comments
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.
in OÖ gibts nen veganen Shop die neue fairtrade KLamotten mit Bio-Baumwolle verkaufen oder eben auch Second-Hand-Klamotten und sowieso jede Menge Second-Hand-Sachen – und man kann dort auch selber ein Regal mieten zum Verkaufen …
http://www.facebook.com/lokapala.shop
Leider kann ich gerade auf dem Flohmarkt dem Konsumwahnsinn verfallen 😉