Heute ist Tag des Energiesparens
In Deutschland ist am 5. März bundesweiter Tag des Energiesparens. Fragen Sie sich auch manchmal, welchen Beitrag Sie schon zum Klimaschutz leisten können? Wie wäre es mit Strom sparen? Der WWF startete mit der WWF Climate Group zu Beginn der Energieferien eine Energiespar-Kampagne und macht mit dem kostenlosen Ratgeber für Smart Phones die Basics des Stromsparens noch einfacher.
Die Energieferien sind vorbei, Stromsparen geht weiter!
Eigentlich ist ja alles altbekannt, aber nachdem es immer noch so viel Einsparungspotential gibt, sind diese einfachen Stromspartipps immer aktuell.
Energieeffiziente Geräte
Ihre Waschmaschine oder Gefriertruhe leidet an Altersschwäche und Sie wollen sich um ein neues Gerät umsehen? Am besten ersetzen Sie es mit einem Gerät der Energieeffizienzklasse A+++! Der WWF rechnet vor, dass Haushalts-Großgeräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler und Kühl- und Gefriergeräte für 20% des Stromverbrauchs eines durchschnittlichen Haushaltes verantwortlich sind. Wenn alle Geräte in Österreich ausgetauscht werden würde, könnte vier mal der Stromverbrauch von Graz eingespart werden. Hier zahlt sich ein energieeffizientes Gerät auf jeden Fall aus.
Stromsparende Beleuchtung
Noch immer werden sehr viele Glühbirnen in unseren Haushalten verwendet. LED-Lampen würden aber 80-90% weniger Strom verbrauchen und immerhin macht die Beleuchtung ca. 8% des Haushaltstromverbrauches aus. Würden wir nur mehr LED-Lampen verwenden, so könnten wir so viel Strom sparen wie die Stadt St. Pölten 7 mal im Jahr verbraucht!
Stopp Standby
Kaum zu glauben, aber wahr: Unsere Geräte im Standby Modus sind wahre Energiefresser. Laut WWF könnten in Österreich 13 Millionen Euro pro Jahr (!) eingespart werden, würden „nur“ alle 5 Millionen Fernsehgeräte bei Nicht-Gebrauch vollständig ausgeschaltet werden. Am einfachsten wäre es, Fernseher, DVD-Player und Co an eine Steckdosenleiste mit Schalter anzuschließen und vor dem Schlafengehen die ganze Leiste auszuschalten.
Schicken wir die Stromfresser in die Ferien
Der kostenlose Ratgeber von WWF informiert über die sparsamsten Elektrogeräte auf unserem Markt und ist für Smart Phones oder als Download erhältlich. Einfach auf www.energieferien.at herunterladen und schon kann das Strom sparen beginnen.
Mit diesen Tipps kann jeder ohne viel Aufhebens etwas für unsere Umwelt tun und außerdem ist Strom sparen auch eine Maßnahme gegen den Betrieb von Atomkraftwerken!
Stromsparen für viele ein wichtiges Anliegen
Dass Stromsparen für viele ein wichtiges Anliegen ist, zeigten die Besucherzahlen auf der heurigen Energiesparmesse in Wels. Österreichs größte Messe für Biomasse, Heizkessel, Wärmepumpen, Solarenergie, Bau- und Dämmstoffe und Bauen und Sanieren ist mit über 100.000 Besuchern und 919 Ausstellern eine besonders beliebte Messe im Lande.
Weitere Energiespar-Tipps finden Sie hier.
Bildrechte: Vorschaubild und Artikelbild © asrawolf, fotolia.de
Kategorien: Bauen & Wohnen, Büro & Technik, Umwelt & Energie
Tags: Atomkraft, CO2, Energie, Klima, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, erneuerbare Energie, Ökostrom, ökologisch, ökologischer Fußabdruck
weitere Beiträge von BioBella
Ein Kommentar
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.
Nein. Es muss mehr rundherum getan werden um Bewusstsein zu schaffen. Und die Industrie muss angehalten werden die Geräte so zu entwickeln, dass sie stromlos gehalten werden kann. Beispiel: Küchengeräte und Fernseher vergessen die Uhrzeit. Fernsehbox braucht mehrere Minuten um sich zu aktivieren und funktioniert zum Teil nicht mehr richtig. Andere Geräte „vergessen“ die WLAN Einstellungen. Es gibt sogar WLAN-Router die beim Strom aus die Sicherheitseinstellungen vergessen (quasi „Reset“). Und manche Geräte werden durch die Spannungsspitzen beim Aus- und Einschalten auf Dauer zerstört und werden schneller defekt…