Solarenergie – Mit der Kraft der Sonne
Die Diskussionen um die Energiewende hören nicht auf. Es ist mir unbegreiflich, dass es immer noch Menschen gibt, die Atomstrom beziehen und das auch noch ohne Schamesröte im Gesicht kundtun. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir uns auf Versprechungen der Regierung nicht verlassen können, wir den Atomausstieg also selbst in die Hand nehmen müssen. Wenn Sie in einer Wohnung wohnen und Verantwortung für sich und die Umwelt übernehmen wollen, dann ist der Bezug von Ökostrom die sauberste Lösung.
Anders sieht es für Hausbesitzer aus. Hier stehen Dachflächen zur Verfügung, die darauf warten mit Solaranlagen bestückt zu werden. Die Kraft der Sonne steht uns allen kostenfrei zur Verfügung. Wieso sie also nicht nutzen, um die Abhängigkeit von hohen Energiekosten zu verringern und auch noch die Umwelt zu schützen?
Photovoltaik oder Solarthermie?
Es gibt zwei gängige Möglichkeiten, sich die Kraft der Sonne zu Nutze zu machen. Als erstes wäre hier die Photovoltaikanlage, die mittels Solarzellen das Sonnenlicht in Elektrizität umwandelt. Mit der Solarthermieanlage hingegen wird die Wärme der Sonne zur Erwärmung von Wasser herangezogen, was durch Solarkollektoren möglich gemacht wird und in der Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung Verwendung findet.
Das Projekt will gut durchdacht sein
Wenn Sie Interesse an einer Solaranlage haben, sollten Sie einen Experten zu Rate ziehen, denn so ein Projekt muss gut geplant und organisiert werden.
Als erstes muss geklärt werden, wie viel Ertrag Sie aus der Installation einer solchen Anlage erwarten können. Denn wenn sich die Anschaffungskosten nicht in einem angemessenen Zeitrahmen amortisiert haben, ist die Sache für Sie nicht interessant.
Wichtig ist natürlich vor allem die Größe, Ausrichtung und Beschaffenheit Ihres Daches, denn davon hängt im Wesentlichen der Ertrag ab. Es müssen aber auch Anwendungszweck und passende Technik ausgewählt werden.
Die Planung einer Photovoltaikanlage oder auch Solarthermieanlage würde ich nur Experten übertragen. Lassen Sie sich aber Referenzen zeigen oder hören Sie sich im Bekanntenkreis um, vielleicht kann Ihnen hier jemand einen verlässlichen Spezialisten empfehlen. Holen Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Sie die Preise und vergessen Sie nicht, sich über die Fördermöglichkeiten in Ihrem Land zu informieren. Förderdaten Deutschland. Förderdaten Österreich.
Weitere Infos und hilfreiche Erklärungen auf Solaranlage.org
Bildrechte: Vorschaubild Sonnenblume @ Margot Kessler, pixelio.de – Artikelbild Solardach @ Uwe Steinbrich, pixelio.de
Kategorien: Bauen & Wohnen, Umwelt & Energie
Tags: CO2, Energie, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Photovoltaik, Solarenergie, Solarthermie, Strom, Umweltschutz, erneuerbare Energie, Ökostrom, ökologisch, ökonomisch
weitere Beiträge von BioBella
2 Comments
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.
das beste und das hilfreichste beim umweltschutz
Ich setze seit 2005 auf die Nutzung der Sonnenenergie zur Erzeugung von sauberem PV Strom.
Mit meinen Anlagen erzeuge ich ca. 12000 kWh . Den Überschuss einer Anlage liefere ich zum attraktiven Preis von 10 Cent ntto an meinen Ökostromanbieter Alpen Adria Energie http://www.aae.at ( siehe auf dieser HP Anbieter / Energie und Umwelt) und das bei freier Modul-und Monteurwahl.
Mein Motto heißt: Besser die PV am Dach Ls die Aktien im Keller!