Durch Rohkost zu einer besseren Gesundheit

BioBella | 20. Februar 2014 12:10 Uhr

gesunde Ernährung mit Rohkost Gemüse ObstBei der Rohkost, wie die naturbelassene Rohkosternährung verkürzt genannt wird, handelt es sich um eine Ernährungsform, die im Speiseplan nur frische, unbehandelte und nicht erhitzte Nahrungsmittel zulässt (wir berichteten schon einmal in diesem Artikel). Die Frage, ob dabei nur pflanzliche oder auch tierische Lebensmittel auf den Tisch kommen, unterscheidet sich innerhalb der verschiedenen Rohkost-Lehren. Allen gemein ist aber der Ansatz, dass die naturbelassene Rohkosternährung dem natürlichen menschlichen Ernährungskonzept entspricht. Aufgrund des hohen Vitamin- und Mineralstoffanteils ist sie besonders gesund. Produkte für die Verarbeitung und Zubereitung der naturbelassenen Lebensmittel finden Sie z.B. bei perfektegesundheit.de.

Rohkost – nur Gemüse und Obst?

Viele Menschen glauben, dass Rohkost nur aus Salat und Obst besteht. Aber neben dieser Form der veganen Rohkosternährung gibt es durchaus auch vegetarische oder gar omnivore Varianten, die auch Milchprodukte und Eier oder sogar Fleisch und Fisch erlauben. Entscheidend für die naturbelassene Rohkosternährung ist, dass die Lebensmittel nicht hitzebehandelt sind. Lediglich das Trocknen im warmen Luftstrom wird größtenteils akzeptiert. Eine besondere Form der Rohkost ist die reine Früchteernährung – der Fruitarismus (mehr dazu können Sie im Lebensmittellexikon nachlesen). Anhänger dieser Esskultur ernähren sich überwiegend von Obst und Früchten, Nüssen und Samen. Nicht auf dem Speiseplan stehen jedoch:

  • Fleisch und Fisch
  • Milch oder Milchprodukte
  • Eier
  • Honig
  • Gemüse, Wurzeln, Knollen

Vorteile der Rohkost

Weil beim Kochen viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe zerstört werden, sind naturbelassene Lebensmittel reicher an diesen Stoffen. Dafür geht der Anteil an den beim Kochen entstehenden, schädlichen Abbauprodukten wie Acrylamid gegen Null, wenn die Nahrung frisch und unbehandelt verzehrt wird. Auch bei der Proteinaufnahme besteht ein großer Unterschied zwischen dem Verzehr von naturbelassener Rohkost und erhitzten Produkten. Das Eiweiß wird beim Kochen denaturiert und damit verglichen mit dem Rohzustand stark verändert.

Rohkost – für jeden das richtige?

Auch wenn bisher keine Studie belegen konnte, dass die naturbelassene Rohkosternährung lebensverlängernd wirkt oder vor Krankheiten schützt, so sind sich Experten dennoch sicher, dass ein hoher Rohkostanteil gut für die Gesundheit ist. Wichtig ist aber, dass die Rohkosternährung bewusst und sorgfältig durchgeführt wird und bei Kindern, älteren Menschen und Verdauungsproblemen sinnvoll kombiniert wird.

Bildrechte © Jupiterimages/Stockbyte/Thinkstock

Beitrag kommentieren

Kategorien: Artikel, Essen & Trinken, Gesundheit & Wellness

Tags: , , , , , , , , ,

weitere Beiträge von

Ein Kommentar

  1. Tim schrieb am 2. März 2014 um 08:49

    Schöner Beitrag, aber man sollte immer genau wissen, wo das Obst/ Gemüse herkommt. Meine Eltern sagen immer (wenn die Herkunft unklar ist): cook it, peel it or forget it.

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung