Rohkosternährung

BioBella | 26. November 2010 09:08 Uhr

Sehr interessantes Thema, über das man immer wieder hört, sich aber nicht wirklich etwas darunter vorstellen kann. Mir ging es jedenfalls so und nachdem ich selbst keine Erfahrungen in Rohkosternährung habe, suchte ich nach einer Infoquelle. Gefunden habe ich Frau Dr. Christine Volm, Buchautorin und Spezialistin auf dem Gebiet Rohkosternährung. Mit ihr habe  ich ein sehr interessantes Interview geführt:

Meine Erfahrung mit Rohkosternährung

BioBella:

„Wie bist Du eigentlich zur Rohköstlerin geworden?“

Christine Volm:

„Wie viele andere Menschen bin auch ich nicht durch Zufall zur Rohkosternährung und zum Genuss essbarer Wildpflanzen gekommen. Auslöser für meine Umstellung der Ernährung waren konkrete gesundheitliche Probleme. Als ich aber gemerkt habe, wie gut mir diese Ernährungsform tut und dass mit der Zeit auch zahlreiche andere Zipperlein verschwanden, wurde mir klar, dass diese Art der Ernährung für mich die richtige ist.“

BioBella:

„Wie steht die Wissenschaftlerin in Dir zur Rohkosternährung?“

Christine Volm:

„Als ausgebildete Wissenschaftlerin hinterfragte ich vieles und musste dabei feststellen, dass weder Medizin noch Bio- und Ernährungswissenschaften erfüllende Antworten geben konnten. Es waren vielmehr langjährig erprobte Rohköstler, die mir ein Vorbild waren.

Aufgewachsen in einer Gärtnerei – ganz nahe bei den Pflanzen – liebte ich es bereits als Kind, Pflanzen direkt aus der Natur zu essen: Erbsen und Tomaten wanderten damals schon ebenso wie Ehrenpreisblüten und Vogelmiere direkt von der Pflanze frisch gepflückt in meinen Mund. Lange Jahre des „zivilisierten“ Umgangs mit Pflanzen sowie das Studium der Gartenbauwissenschaften folgten. Das wissenschaftliche Lernen über Wildpflanzen, Obst-, Zier- und Gemüsepflanzen, Heilpflanzen, subtropische und tropische Pflanzen, brachte mir die Pflanzen und ihre Funktionen und Geheimnisse noch näher. Mit der Umstellung meiner Ernährung auf Rohkost mit Wildpflanzen schloss sich für mich der Kreis: Die theoretisch erlernten Zusammenhänge ergaben in der Kombination mit der praktischen Erfahrung nun alle einen Sinn. Pflanzenphysiologie und Biochemie wurden anschaulich erfahrbar. Kindheitserinnerungen wurden wieder lebendig, und neben meinem Körper fühlte sich auch meine Seele befriedigt.“

BioBella:

„Und wie geht es Dir gesundheitlich seit Du auf Rohkosternährung umgestellt hast? Wie fühlst Du Dich?“

Christine Volm:

„Die Gesundheit, die ich erfahren durfte, ist eine tägliche Bereicherung meines Lebens. Nie habe ich mich leichter und erfrischter gefühlt.“

BioBella:

„Du hast ja auch ein Buch über Rohkosternährung geschrieben, das heuer ganz neu auf den Markt gekommen ist.“

Christine Volm:

„Ja genau! All die Fragen von Familie und Freunden ebenso wie von Seminarteilnehmern wurden für mich zum Antrieb, noch mehr zu beobachten und zu hinterfragen, um meine Erkenntnisse weitergeben zu können. Letztendlich wurden sie zur Grundlage für das Buch. Dieses Buch ist kein medizinischer Ratgeber oder ein Handbuch der Ernährungswissenschaften. Mein Anliegen ist es, Gesundheit und Genuss zu fördern und zu zeigen, dass diese beiden Aspekte durchaus gut miteinander vereinbar sind.“

In dem inspirierenden Buch „Rohköstliches – gesund durchs Leben mit Rohkost und Wildpflanzen“ findet Christine Volm motivierende Worte für Einsteiger genau so wie neue Ideen für langjährige Rohköstler. Sie stellt viele Rezeptideen vor und zeigt, wie man Rohkosternährung in den Alltag integriert. Das wäre doch gleich etwas Nettes für Weihnachten 😉

Christine Volm schwört mit Leib und Seele auf Rohkosternährung und bietet in diesem Bereich auch Seminare, Coaching und Vorträge an. Bei Wildpflanzenführungen kann man sich sogar in freier Natur von der Vielfalt des Angebotes überzeugen.

Viele Infos zur Rohkosternährung gibt es auch auf ihrem Blog: tine taufrisch

Kontakt

Dr. Christine Volm

Adresse: D-71063 Sindelfingen, Wurmbergstr. 27
Tel: +49 (0)7031 811 954
Email: info[at]christine-volm[dot]at
Web: www.christine-volm.de
Facebook: Christine Volm
Twitter: Wildundroh

Bild- und Textrechte: © Christine Volm


Beitrag kommentieren

Kategorien: Essen & Trinken, Gesundheit & Wellness, Zeitschriften & Medien, Zeitschriften & Medien

Tags: , , , , , , ,

weitere Beiträge von

2 Comments

  1. Georg Lechner via Facebook schrieb am 26. November 2010 um 17:48

    Zumindest ein nennenswerter Anteil von Rohkost (Obst, Sauerkraut, Salate,…) ist für die Gesundheit bedeutsam, besonders zur Grippe-Vorbeugung

  2. Rohkost Fan schrieb am 12. Juni 2012 um 06:34

    Ein interessanter Bericht! Das Buch ist wirklich zu empfehlen: Fazit: Sehr lesenswert!

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung