Plan Verde e.V. – Eine Initiative gegen die Armut
Nachdem ich letzte Woche ein sehr nettes Gespräch mit Elke Krüger hatte, die für Plan Verde seit 2006 direkt in Peru vor Ort engagiert ihr Bestes gibt, möchte ich Ihnen diese Initiative gerne vorstellen.
Plan Verde e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der unter dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe, zeitnah und nachhaltig, für eine selbstständige Ernährungssicherung und Existenz in extremen Armutsgebieten sorgt.
Pflanzen für Generationen
Mit der massiven Aufforstung nutzbringender Pflanzen arbeiten sie in Dürregebieten um sowohl die Lebensbedingungen der dort ansässigen, als auch die Umweltsituation zu verbessern.
Die Aufforstung mit Neem und Moringa – auch genannt der Wunderbaum – ermöglicht eine effiziente Landwirtschaft und Tierhaltung für eine gesicherte Selbstversorgung. Der Neem ist sehr robust und unempfindlich gegen Trockenheit. Durch das schnelle Wachstum des Moringa ist rascher Ertrag gesichert. Alle Teile des Baumes lassen sich nutzen.
Mit Schulungen und Broschüren wird den Leuten der Nutzen der Pflanzen und Bäume vermittelt, sowie die Möglichkeiten für die Verarbeitung und Herstellung von Produkten daraus geschult.
Plan Verde e.V. schafft auf diese Weise eine Verbindung zwischen Umwelt- und Entwicklungshilfeprojekt zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Armutsgebieten.
Hilfe zur Selbsthilfe
Die Aufforstung der Dürregebiete bringt viele positive Möglichkeiten mit sich.
- Beseitigung des Ernährungsmangels
- Ermöglichung der Landwirtschaft
- Ermöglichung der Tierhaltung
- Handel mit Folgeprodukten
- Verhinderung fortschreitender Desertifikation
Die Nutzung der ausgewählten Pflanzen ist sehr vielseitig.
- Blätter: Nahrungsmittel für Menschen und Tier
- Blüten: Gewürz, Bienenzucht, Medizin
- Früchte: Nahrungsmittel, Samengewinnung
- Samen: Nahrungsmittel, Öl/ Seifenherstellung, neue Anpflanzung
- Rinde: Medizin, Seilherstellung, Papierherstellung
- Wurzeln: Nahrungsmittel, Medizin
- Ganze Pflanze: Tierfutter, Biomasse
Auch die sogenannten Abfallprodukte lassen sich noch als Bodenverbesserer und Biodünger verwenden. Mit 0,2 g gemahlenem Moringasamen kann man übrigens 1 Liter verunreinigtes Wasser trinkbar machen und von Bakterien und Schwebestoffen befreien.
Falls Ihnen diese Initiative gefällt und Sie sie unterstützen möchten: Spenden sind selbstverständlich willkommen!
Kontakt
Plan Verde e.V.
Adresse: D – 31515 Wunstorf, Am Baggersee 6
Adresse: Peru – Piura, Urb. Lourdes MZ A LT 34
Tel: +51 (0)73 300622 – Stephan Krüger
Email: plan-verde[at]gmx[dot]com
Web: www.plan-verde.de
Facebook: Plan Verde e.V.
You Tube Kanal: Planverde1
Bildrechte © Plan Verde e.V.
Kategorien: Garten & Pflanzen, Umwelt & Energie, Vereine & Behörden, Vereine & Behörden
Tags: Aufforstung, Entwicklungshilfe, Südamerika, Umweltschutz, Wüste, sozial
weitere Beiträge von BioBella
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit
gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.