Gewächshäuser verlängern die Saison
Endlich ist es soweit. Der Winter und auch die trüben Tage scheinen vorbei zu sein. Sonne und bis zu 20 Grad lassen unser Gemüt jubeln. Der Start ins Gartenjahr hat ja schon vor ein paar Wochen begonnen, denn auch an den trüben und etwas frischen Tagen, gibt es jede Menge zu tun.
Was über die Wintermonate geplant wurde, kann nun vorbereitet und ausgeführt werden. Sobald es nicht mehr friert kannst man sich an den Baumschnitt machen und auch die Sträucher werden gelichtet und getrimmt. Natürlich bekommt auch die Terrasse eine Grundreinigung und die Gartenmöbel werden auf Vordermann gebracht. Der Rasen wird von zu viel Laub befreit und nach Bedarf vertikutiert oder gedüngt. Selbstverständlich verwenden wir keine künstlichen sondern ausschließlich organische Düngemittel.
Frühe Aussaat, tropische Pflanzen
Aromatisches Gemüse, süßes Obst. Wer die Erntesaison verlängern möchte, legt sich ein Gewächshaus zu. Hier kann bereits ab Feb/März losgelegt werden, denn die Frühlingssonne lässt die Temperatur im Inneren ganz schnell ansteigen. Verschiedenste Sorten von Gemüse können bereits jetzt ausgesät werden und gedeihen wunderbar, bis sie im Frühsommer im Freien ausgesetzt werden können. Pflanzen wie Tomaten, Paprika oder Gurken haben hier genug Zeit in geschütztem Raum zu wachsen und tragen deutlich mehr Früchte. Auch Salat kann bereits gepflanzt und auch bald geerntet werden, wenn im Freiland noch gar nicht daran gedacht werden kann. Tomaten werden überhaupt dankbar sein, es die ganze Saison über warm, windfrei und trocken zu haben. Die mögen Regen ja gar nicht gerne!
Achte darauf nur samenfestes Saatgut zu kaufen und lasse die Finger von Hybridsorten, denn diese lassen sich nicht weitervermehren. Zur Unterstützung der Sortenvielfalt setze auf alte und seltene Sorten, auch als Zeichen gegen die immer größer werdende Marktkontrolle der Saatgutkonzerne.
Natürlich kommen auch Blumenfreunde auf ihre Rechnung. Duftende Blüten das ganze Jahr über und die Möglichkeit, hier nicht heimische Blumen zu züchten. Kakteen, Orchideen und andere tropische Pflanzen gedeihen hier wunderbar.
Arten von Gewächshäusern
Es gibt Gewächshäuser für jeden Anspruch. Je nach Verwendungszweck unterscheiden sie sich in Konstruktion, Material, Größe und Preis. Angefangen von kleinen Frühbeeten und Folientunnel über Anlehngewächshäuser, Foliengewächshäuser bis hin zu großen Glasgewächshäusern findest Du in Bau- und Gartenmärkten was Dein Herz begehrt. Wenn Du keine Zeit oder Lust hast, hier selbst Hand anzulegen oder keines der Angebote Deinen Vorstellungen entspricht, dann wende Dich an den Fachmann, der Dir Dein Traumgewächshaus entwirft und natürlich auch aufstellt.
Ein Foliengewächshaus ist nicht voll witterungsbeständig und kann deshalb nicht über den ganzen Winter zum Einsatz kommen, da es dem Schnee meist nicht standhalten kann. Sollen Pflanzen den ganzen Sommer über im Foliengewächshaus bleiben, muss auf gute Belüftung geachtet werden, da hier extreme Hitze entstehen kann.
Ein Gewächshaus aus Glas kann ganzjährig genutzt werden. Es ist stabiler, hält länger und ermöglicht es, auch Pflanzen zu ziehen, die in unseren Breiten normaler Weise nicht gedeihen. Es bietet auch den perfekten Platz zum Überwintern für kälteempfindliche Zierpflanzen.
Qualität und Material von Gewächshäusern
Wie so oft im Leben, schlägt sich die Qualität im Preis nieder. Sicherheit und Standfestigkeit sind zwei sehr wichtige Punkte und ein Stahlfundament erspart Dir die Errichtung eines Betonfundaments. Natürlich hält eine Konstruktion aus Metall länger als Plastik und Glaswände länger als Plastikfolie. Überprüfe auch, ob Fenster und Türen leicht zu bedienen sind und überlege, wie viel Platz Du brauchen wirst. Wie viele Pflanzen sollen untergebracht werden? Und wie groß werden die Pflanzen? Natürlich findest Du im World Wide Web auch sehr informative Gewächshaus Ratgeber.
Spare also nicht am falschen Platz und wähle ein hochwertiges Produkt, dann wirst Du reiche Ernte und viele Jahre Freude daran haben.
Bildrechte: Gewächshaus © gewächshaus-ratgeber.info, Tomatenernte © biokontakte.com
Kategorien: Artikel, Garten & Pflanzen
Tags: Blumen, Gemüse, Obst, Pflanzen, Samen, Tomaten, ökologisch
weitere Beiträge von BioBella
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit
gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.