Massivholzmöbel für besseres Wohngefühl

BioBella | 30. November 2015 11:00 Uhr

Kennst Du das? Du kommst nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause und möchtest Dich in Deinen eigenen vier Wänden erholen, entspannen und neue Energie tanken, doch es fühlt sich einfach nicht gut an.

485_holz_tisch

Schadstoffe in Möbel

Oft kommt das Unbehagen durch Schadstoffe, die in herkömmlichen Möbelstücken oftmals Verwendung finden und über die Luft auch abgegeben werden. So ist es keine Seltenheit, dass Formaldehyd oder giftige Holzschutzmittel die Gesundheit belasten und Atemprobleme oder Allergien auslösen. Auch Schlafstörungen und Augenbrennen sind keine Seltenheit. Zu beachten ist, dass Schadstoffe nicht immer gleichzeitig unangenehmen Geruch abgeben, also oft unbemerkt eingeatmet werden.

Naturmöbel fördern Wohnqualität

Naturholzmöbel bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und kommen ohne erdölbasierte Stoffe aus. Sie belasten in ihrer Herstellung die Umwelt nicht und sind außerdem auch reparaturfreundlicher und besser recycelbar als Kunststoffmöbel. Meist sind es Stücke handwerklicher Qualität, was die Wertschätzung des Handwerksberufes fördert.

Da Holz hygroskopisch ist, trägt es zum positiven Raumklima bei. Im Sommer wird aus der Luft Feuchtigkeit aufgenommen und im Winter abgegeben.

Wenn Du massivholzmöbel kaufen willst, achte besonders darauf, dass Dir kein Tropenholz untergejubelt wird. Es gibt viele wundervolle europäische Holzarten wie Buchen-, Zirben- oder Eichenholz. Möbel kommen auch ganz wunderbar ohne Kunststofffurniere oder Lacke aus, welche durch Oberflächenbehandlungen mit Lein- oder Zitrusöl gesund und ökologisch ersetzt werden.

Jeder Mensch, der auf Gesundheit achtet, sollte auch beim Einrichten seines Wohnraumes darauf achten zu natürlichen Materialien zu greifen. Da gesundes Wohnen gerade sehr im Trend liegt, ist die Auswahl an Massivholzmöbeln bereits sehr umfangreich und auch das Design schon längst nicht mehr so „verstaubt“ wie vielleicht befürchtet.

Naturmöbel entwicklen sich zu echten Designobjekten und passen sich an verschiedenen Stilrichtungen an. Es gibt Möbel für jeden Wohnraum, angefangen von Schlafzimmern über Kinderzimmer oder natürlich auch Speise- und Vorzimmer oder das Büro. Sogar eigene Naturmöbel-Einrichtungshäuser konnten sich etablieren und bieten ausgesprochen schöne Möbelstücke in jeder Preisklasse an.

Vollholzmöbel stehen für Ökologie, Nachhaltigkeit und Gesundheit.

Bildrechte © biokontakte.com

 

 

 

Beitrag kommentieren

Kategorien: Artikel, Bauen & Wohnen, Gesundheit & Wellness

Tags: , , , , , ,

weitere Beiträge von

Ein Kommentar

  1. Moritz schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:47

    Man ist auf der sicheren Seite, wenn man den örtlichen Schreiner nach Holz frägt. Dieser hat oft lokale Lieferanten und weiß genau bescheid, was es für Massivholz ist und woher es denn stammt.
    Habe schon öfters gute Erfahrungen gesammelt, wenn ich uns Möbel selbst gebaut habe. Unser Bett, der Küchentisch und unsere Schränke sind alle größtenteils aus Massivholz entstanden.

    Moritz

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung