Mehr Spendengelder durch NGO NPO Einkaufsgruppe

BioBella | 21. Oktober 2014 08:38 Uhr

ab_logo_einkaufsgruppeImmer wieder wird beanstandet, dass ein relativ hoher Prozentsatz der Spendengelder für die Administration verwendet wird und somit nicht den diversen Projekten direkt zugute kommt. Eine große Einsparungsmöglichkeit sieht man jetzt durch eine neue Einkaufsgemeinschaft.

Einkaufsgemeinschaft hilft Spendengelder sparen

Joachim Schreiber, ehemaliger ÖGUT-Experte (Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik) hatte die Idee, den NGOs und NPOs des Landes durch eine gemeinschaftliche Einkaufsmöglichkeit zu helfen, Geld zu sparen. Die Rede ist von den sogenannten „Overheadkosten“. Darunter fallen Gemeinkosten wie Strom, Telefon, Computer oder diverses Büromaterial, Drucksorten, etc.

Bisher haben die verschiedenen Organisationen alle selbst diese Ausgaben und Einkäufe organisiert, doch in Zukunft wollen Greenpeace, Global2000 & Co. durch gemeinsam organisierte Abwicklung durch die Einkaufsgruppe jede Menge Geld sparen und so den eigentlichen Verwendungszwecken zukommen lassen.

Einige Millionen Euro mehr für eigentliche Projekte

Bisher konnten bereits einige Erfolge verzeichnet werden und die Ersparnis liegt je nach Produkt zwischen 20 und 65%. Die Einsparungen waren im Einzelfall bis zu 63% bei Druckerpapier, bis zu 65% bei Fair Trade Kaffee, bis zu 40% bei Mobiltelefonen oder 30-50% bei Ökoenergie möglich.

Laut Fundraisingverband wurde 2012 eine halbe Milliarde Euro an Spenden umgesetzt. Selbst wenn man von sehr geringen Overheadkosten von etwa 10% ausgeht, sprechen wir hier von Ausgaben von etwa 50 Mio. Euro. Durch die Bündelung der Einkäufe und somit größerer Abnahmemengen, kommen die Mitglieder der Einkaufsgruppe in den Genuss sehr viel besserer Preise. Wenn man von einer Mindest-Ersparnis von „nur“ 20% ausgeht, wären das theoretisch satte 10 Mio. Euro Kostenreduktion für die Organisationen und somit mehr Geld für den ursprünglichen Verwendungszweck der Spenden.

Ökologisierung des Einkaufs

Gleichzeitig soll der gesamte Einkauf durch die Vielzahl an gelisteten fair und nachhaltig produzierten Produkte ökologischer gemacht werden. Durch das Angebot an umwelt- und sozialverträglichen Produkten sollendie Weichen im Beschaffungswesen in eine neue Richtung gelenkt werden.

Wer kann mitmachen?

Mitglied werden kann jede gemeinnützige NGO, NPO, außeruniversitäre Forschungsgruppen sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen – und das völlig kostenfrei. Mittels Onlinezugang zum Webportal kann Einsicht in die Liste der Anbieter genommen werden. Die Einkaufsgruppe unterstützt mit ihrem Know-how bei Ausschreibungen und recherchiert den günstigsten Anbieter.

Joachim Schreiber als Gruppenbeirat und Projektinitiator steht für Fragen, Wünsche und Anregungen bezüglich Mitgliedschaft, Produktportfolio und ähnlicher Themen zur Verfügung.

Infos auch im Ö1 Radio-Beitrag hier.

 

Kontakt

Einkaufsgruppe – Joachim Schreiber

Email:  info[at]einkaufsgruppe[dot]com
Web: www.einkaufsgruppe.com
Facebook: www.facebook.com/Einkaufsgruppe

 

Beitrag kommentieren

Kategorien: Artikel, Bauen & Wohnen, Bauen & Wohnen, Bildung & Wissenschaft, Büro & Technik, Büro & Technik, Ethisch & Sozial, Ethisch & Sozial, Fahrzeuge & Verkehr, Reinigung & Reparatur, Vereine & Behörden, Vereine & Behörden

Tags: , , , , , , ,

weitere Beiträge von

2 Comments

  1. Pingback: Artikel auf BIOKONTAKTE.COM | Einkaufsgruppe schrieb am 4. November 2014 um 07:46

    […] Artikel auf Biokontakte.com […]

  2. Anna schrieb am 26. August 2016 um 20:22

    Tolle Projekte, wünsche euch weiterhin viel Erfolg.

    Gruß Anna

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung