Ökologisch und nachhaltig drucken mit Lokay

BioBella | 30. September 2015 11:53 Uhr

Ökologisch nachhaltig Druckerei

Die meisten Druckereien legen ihren Fokus weder auf Nachhaltigkeit noch sind sie besonders umweltfreundlich ausgelegt. Viele Betriebe arbeiten immer noch mit giftigen Farben, Lacken und Lösungsmitteln. Wirft der interessierte Kunde einen Blick auf die unterschiedlichen Papiersorten, finden sich kaum Siegel wie „Der Blaue Engel“ oder Zertifikate vom „Forest Stewardship Council (FSC)„.

Der Trend geht jedoch in genau die entgegengesetzte Richtung. Viele Menschen wünschen sich heutzutage einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Umwelt-Ressourcen. Die Umsatzzahlen von biologisch produzierten Lebensmitteln und ökologisch gefertigten Textilien steigen stetig.

Der Grund, warum es nur relativ wenige Umwelt-Druckereien schaffen, ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu etablieren, liegt auch mit an den weit verbreiteten Vorurteilen, mit denen Bio- oder Öko-Siegel behaftet sind. Produkte mit diesen Labeln sind meistens – so die weitläufige Meinung – deutlich teurer als durchschnittliche Waren.

Dass dieses Vorurteil eben nur ein Vorurteil ist, beweist die Umweltdruckerei Lokay aus Reinheim.

Umweltfreundliche Konzepte, die begeistern

Die Druckerei Lokay überzeugt seit langem mit einem vorbildlichen Gebäudekonzept, einer innovativen Ressourcenschonung und punktet bei den umweltbewussten Privat- und Geschäftskunden durch eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen und setzt auf einen schonenden Materialeinsatz. Die ausgeklügelte Nachhaltigkeits-Strategie von Lokay, unter anderem Drucken auf klimaneutralem und ressourcenschonendem Papier mit alkohol- und mineralölfreien Farben und Lacken auf Basis nachwachsender, natürlicher Rohstoffe, begeistert immer mehr Kunden.

Lokay geht jedoch noch weiter. Für eine erstklassige Klimabilanz der Produkte gilt es zudem, im großen Maße Energie einzusparen. Ganz ohne Strom geht es selbstverständlich nicht – daher sorgen auf den Produktionshallen in Reinheim eine große Photovoltaik-Anlage und der zusätzliche Bezug von klimaneutralem Erdgas und Öko-Strom für grüne Energie und somit für klimaneutrale Druckerzeugnisse.

Doch wie schafft es die Druckerei ihren Energieverbrauch deutlich zu senken? Hier nutzt Lokay beispielsweise die Abwärme sämtlicher Druckmaschinen zum Erwärmen aller Betriebs- und Bürogebäude. Zudem arbeitet das Unternehmen stetig an der Optimierung der hauseigenen Druck-, Beleuchtungs- und Heizungstechnik.

Eine durchgehende Produktionskette am eigenen Firmensitz, um den klimafeindlichen Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu senken, rundet die Aktivitäten der Umweltdruckerei sinnvoll ab.

Zertifizierte Papiere und Kartons

Auch hier ist die Reinheimer Öko-Druckerei ein gutes Vorbild. Das Portfolio an FSC- oder Blauer Engel-zertifizierten Papieren und Kartons erweitert sich ständig. Schon heute stehen dem Kunden eine Vielzahl an Recyclingpapieren mit unterschiedlichen Grammaturen, Formaten, Oberflächenbeschaffenheiten, Veredelungen und Farben zur Verfügung, die sich von herkömmlich produzierten Papieren nicht mehr unterscheiden lassen.

Ökologischer Druck nicht teurer

Selbstverständlich sind die Investitionskosten für umweltfreundliche Druckereien höher, dennoch sorgen die effizienten Maschinenparks, die innovativen Produktionshilfsmittel und die Rückgewinnung von Wärme und Energie dafür, dass sich die Produktionskosten auf dem Niveau von herkömmlichen Druckereien bewegen. So kann die Umweltdruckerei – trotz Bio- oder Öko-Siegel, nachhaltigen Druckprozessen, natürlichen Farben und Lacken – ihren Kunden konkurrenzfähige Preise anbieten.

Quelle und Bildrechte © Lokay

Beitrag kommentieren

Kategorien: Artikel, Büro & Technik, Umwelt & Energie

Tags: , , , , , , , , , , , ,

weitere Beiträge von

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung