Regenwasser nutzen – Trinkwasser sparen
Die Industrie kommt kaum nach mit der Produktion unnötiger Güter, die uns die Werbung glauben macht zu brauchen. Das verbraucht Energie, Rohstoffe und meist auch jede Menge Wasser. Doch die Trinkwasserreserven der Erde sind beschränkt.
Regenwassernutzung macht Sinn
Die Nutzung von Regenwasser wirkt sich vielfach positiv aus. Und es geht hier nicht nur um die bekannte Regenwassertonne im Schrebergarten, denn mittlerweile gibt es vielzählige Produkte zur sinnvollen Regenwassernutzung. Bei diesem Anbieter können Sie, angefangen bei der Regentonne über Regensammler und regenwassertanks auch einfamilienhaustaugliche Anlagen finden.
Der pro Kopf Verbrauch von Wasser liegt in Deutschland und Österreich bei etwa 140 Litern pro Tag. Der größte Anteil davon, nämlich ca. 80% werden für Baden/Duschen, die Toilettenspülung oder das Wäschewaschen verbraucht. Zum Trinken und Kochen werden nur etwa 3 % des Gesamtwasserverbrauchs verwendet.
Mit der Trinkwasserqualität, welche wir in Deutschland oder Österreich genießen, können wir uns sehr glücklich schätzen und kaum ein anderes Land kann da mithalten. Sowohl zum Trinken und Kochen, als auch für die Körperpflege muss Trinkwasser zur Verfügung stehen. Anders sieht es beim Wasserverbrauch für WC und Waschmaschine und natürlich für die Gartenbewässerung aus. Hier kann sehr wohl auf Regenwasser zurück gegriffen und so die Umwelt geschont und Geld gespart werden.
Funktion und Nutzen von Regenwassertanks
Für die Gartennutzung wird das gesammelte Regenwasser vom Erdtank mittels einer Pumpe zum Verbrauch bereitgestellt. Regenwasser, welches für die Toilette oder die Wäsche verwendet wird, durchläuft eine spezielle Filterung bevor es über die getrennte Verrohrung zu Verfügung steht. Ist der Regenwassertank leer, wird automatisch auf Trinkwasser umgestellt.
Wer Regenwasser speichert und nutzt, hilft den Grundwasserspiegel zu erhalten. Auch sogenannte Sickeranlagen leiten das überschüssige Wasser zurück ins Erdreich anstatt in die Kanalisation. Ausreichendes Wasservorkommen ist notwendig, um Ökosysteme und Artenvielfalt zu erhalten und wir sollten Sorge tragen, kostbares Trinkwasser nicht zu verschwenden. Holen Sie nähere Informationen bei einem kompetenten Anbieter ein.
Bildrechte – Vorschaubild Flasche/Wasser © Ernst Rose, pixelio.de / Artikelbild Trinkwasser © Reino Jonsson, dreamstime.com
Kategorien: Artikel, Bauen & Wohnen, Bauen & Wohnen, Garten & Pflanzen, Garten & Pflanzen
Tags: Nachhaltigkeit, Online-Shop, Regenwasser, ökologisch, ökonomisch
weitere Beiträge von BioBella
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit
gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.