Rohkost – Wenn die Küche kalt bleibt
Rohkost-Pionierin Michaela Russmann macht in Österreich einen weltweiten Trend solonfähig: den (Hoch-)Genuss roher Nahrung, die gut schmeckt und alltagstauglich, sprich: nach’koch’bar ist.
BioWerkstatt und Kochschule ROHGENUSS
Michaela Russmann, Geschäftsführerin der BioWerkstatt im schönen ersten Wiener Gemeindebezirk und der Kochschule ROHGENUSS im 16. Bezirk möchte die Österreicher zum Rohgenuss verführen. Aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Überzeugungsarbeit dank Kochbüchern, Seminaren, Workshops und Coachings.
Die junge sympathische Frau, selbst Mutter eines Sohnes, ist sozusagen erblich vorbelastet: Weil beide Elternteile Leistungssportler waren und schon immer auf ihre Ernährung achteten, konnte die 37-jährige Geschäftsführerin der Wiener BioWerkstatt gar nicht anders, als sich zunächst vegetarisch und in der Folge dann vegan zu ernähren.
Zur Rohkost war es für die gelernte Kindergärtnerin und studierte Gesundheitssoziologin dann ein logischer Schritt. „Rohkost ist für mich kein Verzicht, denn ich serviere ja kein Hasenfutter“, so die Roh-Köchin. „Mir geht es um eine kreative, originelle und phantasievolle Küche. Das Wichtigste: Sie muss alltagstauglich, also mit wenigen Zutaten, die jeder zu Hause hat, nachmachbar sein.“
Gesund, schön und sexy dank Rohkost
Michaela Russmann möchte Österreich nicht missionieren, sondern zur bewussten Ernährung verführen: „Mein Ansatz lautet: Einfach einmal eine Mahlzeit oder einen Gang roh probieren …“ Die Wirkung rohen Genusses jedenfalls sei vielfältig: „Rohkost ist die beste Diät und außerdem benötigt der Körper durch die Aufnahme roher Nahrung weniger Schlaf und ist leistungsfähiger. Rohkost ist also ein Art Schönheits-Elexier.“
Generell rät die Expertin: „Die Menschen sollten in puncto Ernährung mehr auf ihren Körper hören.“ Eine Umstellung auf Rohkost sollte jedenfalls nicht heute von heute auf morgen, sondern langsam – Schritt für Schritt – vollzogen werden. „Der Körper muss sich bei der Verarbeitung von Rohkost nämlich zu Beginn mehr anstrengen.“
Hochwertige Rohkost-Kochbücher
In ihrer BioWerkstatt bietet Michaela Russmann, die wann immer geht regional einkauft, neben vegetarischen und veganen Gerichten täglich auch einen Rohkost-Tagesteller und ein Rohkost-Menü an. Weil sie sich schon immer fragte, „wie schaffe ich Hausmannskost wie zum Beispiel Spinatlaibchen roh?“, bringt die Autorin mehrerer (Rohkost-) Kochbücher auf den Markt.
Wer von der Expertin selbst lernen will, kann dies in veganen oder rohen Workshops, Seminaren und Coachings tun, die in regelmäßigen Abständen angeboten werden. Hier erarbeitet sie individuelle Menüpläne oder entwickelt gesunde Kochrezepte mit und für Kids.
Ich nutze auf jeden Fall die nächste Gelegenheit und hole mir rohe Inspiration 😉 Die Workshops sind übrigens ganz im Gegensatz zu anderen Anbietern in diesem Metier wirklich erschwinglich 🙂 *daumenhoch* Wen von meinen Lesern werde ich wohl dort treffen..?
Quelle und Bildrechte © Michaela Russmann
Kategorien: Artikel, Essen & Trinken, Gesundheit & Wellness
Tags: Ernährung, Gemüse, Gesundheit, Konsum, Nachhaltigkeit, Naturkost, Obst, Rezept, Veggie, biologisch, kochen, vegan, vegetarisch, ökologisch
weitere Beiträge von BioBella
Ein Kommentar
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.
michaela ist einfach eine perle der vitalen kost. toller artikel, respekt an biokontakte für die arbeit die in der seite und dem blog steckt.
alles liebe,
florian