Verlängerung der Erntesaison

BioBella | 3. August 2017 14:28 Uhr

Dieser Sommer lässt ja an Sonnenschein nichts vermissen und wenn Du im Frühjahr fleißig gesäht und gesetzt hast, kannst Du Dich jetzt über reiche Ernte freuen.

Bei 35 Grad fällt es Dir vielleicht schwer, an den nahenden Herst oder gar Winter zu denken, doch wird er kommen, ganz bestimmt, wie jedes Jahr 😉 Und dann ist es mit der Obst- und Gemüsesaison bald vorbei. Kraut & Rübern und ein paar winterharte Salate, sonst gedeiht in unseren Breiten dann nicht mehr viel.

485_hellweg_gewächshaus

Ganzjährige Erntesaison

Doch es gibt eine Möglichkeit die Erntesaison zu verlängern. Sei es nun in den Herbst/Winter hinein oder auch durch frühere Aussaat. Auch nicht heimische Obstsorten wie Melonen oder Feigen und tropische Blumen wie Orchideen oder spezielle Kakteen sind dann keine Utopie mehr.

Die Rede ist von Gewächshäusern. Hier kannst Du mit der Aussaat bereits ab Februar beginnen, denn die Frühlingssonne lässt die Temperatur im Inneren sehr schnell ansteigen.

Hier haben vorgezogene Pflanzen wie Paprika, Tomaten oder Gurken genug Zeit in geschütztem Raum zu wachsen und tragen dann später ins Freiland gesetzt auch deutlich mehr Früchte. Auch Salat kann viel früher gepflanzt und auch schon bald geerntet werden, da ist im Freiland noch gar nicht daran zu denken. Tomaten mögen Regen und zu viel Wind ja grundsätzlich nicht und bleiben auch gerne den Sommer über im Gewächshaus.

Verschiedene Gewächshäuser

Es gibt verschiedene Arten von Gewächshäusern, so verschieden wie auch die Ansprüche sind. Sie unterscheiden sich in Größe, Konstruktion, Material und natürlich auch dem Preis. Es gibt einfache Foliengewäschhäuser und auch sehr stabile aus Aluminium und Glas.

Es gibt ein wirklich umfangreiches Angebot in diversen Bau- und Gartenmärkten. Ein Foliengewächshaus ist nicht voll witterungsbeständig und kann deshalb nicht über den ganzen Winter zum Einsatz kommen, da es dem Schnee meist nicht standhalten kann. Für Frühjahr bis Herbst reicht es aber allemal. In den heißen Sommermonaten musst Du auf jeden Fall auf gute Belüftung und Bewässerung achten, da hier extreme Hitze entsteht.

Ein Gewächshaus aus Alu und Glas kann ganzjährig genutzt werden. Es ist stabiler, hält länger und ermöglicht es Dir Pflanzen zu ziehen, die in unseren Breiten normaler Weise nicht gedeihen. Auch die Nutzung als Überwinterungsplatz für nicht winterharte Pflanzen wie z.B. den Oleander ist es sehr praktisch.

Die Auswahl des Gewächshauses

Natürlich spielen Qualität und Preis die Hauptrollen bei Deiner Entscheidung. Zwei sehr wichtige Punkte sind die Sicherheit und die Standfestigkeit. Wählst Du ein Gewächshaus mit Stahlfundament, brauchst Du kein extra Betonfundamet zu errichten. Dass eine Konstruktion aus Metall länger hält, als eine aus Plastik und Glaswände länger als Folie versteht sich von selbst. Das schlägt sich dann eben auch im Preis nieder.

Überlege auch wie viel Platz Du in Deinem Gewächshaus brauchst. Wie viele Pflanzen möchtest Du unterbringen? Und ist Dir eine ganzjährige Nutzung wichtig?

Im Herbst ist eine gute Zeit für den Kauf, da die Bau- und Gartenmärkte die Sommerware abverkaufen. Also schlage demnächst mal zu und Du bist bei der langen reichen Ernte im nächsten Jahr schon dabei J

485_tomaten_ernte

Bildrechte: Gewächshaus © hellweg.at, Tomatenernte © biokontakte.com

 

 

 

 

 

Beitrag kommentieren

Kategorien: Artikel, Bauen & Wohnen, Garten & Pflanzen

Tags: , , ,

weitere Beiträge von

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung