Wie rein ist Dein Wasser?

BioBella | 11. April 2016 21:09 Uhr

Alles Leben entstammt dem Meer, dem Wasser – dem Elixier des Lebens. Für unser Leben jedoch ist Süßwasser lebensnotwendig und dessen Anteil am Wasserhaushalt der Erde ist sehr gering. Nur etwa 3 % des Wasservorkommens sind Süßwasser, der überwiegende Anteil davon findet sich in Form von Gletschern, welche Jahr für Jahr schrumpfen. Es ist also folgerecht, dass uns Wasser nicht unendlich zur Verfügung stehen wird.

Ohne Wasser kein Leben

Jeder Organismus besteht zu einem gewissen Teil aus Wasser. Der Mensch besteht sogar zum größten Teil, nämlich etwa 70 %, aus Wasser. Deshalb ist es lebenswichtig für uns frisches und sauberes Wasser zur Verfügung zu haben. Seit 2010 ist das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser von den Vereinten Nationen auch als Menschenrecht anerkannt worden. Dennoch bleibt fast 800 Mio. Menschen weltweit dieses Recht vorenthalten.

Trinkwassertest

In unseren Breiten brauch wir vor Wasserknappheit (noch) keine Angst haben, um die Qualität des Wasser jedoch sehr wohl. Wie sieht Dein Wasser aus, wenn es aus dem Wasserhahn kommt? Ist es klar und geruchsfrei? Dann hast Du schon mal Glück, denn  in manchem Haushalt ist das Wasser trüb, hat leicht grünlich-bräunliche Färbung, schmeckt metallisch und/oder riecht nach Chlor.

Verunreinigungen im Leitungswasser

Auch wenn das Wasser augenscheinlich sauber wirkt, ist es nicht zwangsläufig rein und frei von Schadstoffen und Verunreinigungen. Rückstände von Medikamenten und Düngemittel sowie Schwermetalle und Keime bedrohen unsere Gesundheit. Eine Trinkwasseranalyse gibt Aufschluss über die Qualität Deines Trinkwassers.

Überprüft werden der Gehalt von verschiedensten Inhaltsstoffen und Rückständen, wie z.B.

  • Kalk
  • Chlor
  • Chemikalien (synthetische Düngemittel, Pestizide)
  • Medikamente (Antibiotika, Hormone, Drogen)
  • Schwermetalle (Blei, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan)
  • Bakterien, Viren, Keime (Legionellen, E.coli, Enterokokken)

Ablauf eines Wassertests

Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, sein Wasser testen zu lassen. Ganz einfach ist es z.B. sich online einen Wassertest zu bestellen. Gemeinsam mit den sterilen Probenbehältern bekommst Du eine genaue Anleitung, einen Erfassungsbogen und eine Rücksendebox.

Eine umfassende Analyse muss in einem speziellen Labor durchgeführt werden. Die Auswertung Deine Proben dauert etwa eine Woche und enthält eine umfassende Darstellung aller Messwerte und der entsprechenden Höchstwerte. Weist Dein Wasser Verunreinigungen auf, solltest Du über eine Lösung nachdenken und Dich mit der Anschaffung eines Wasserfilters auseinander setzen.

Bildrechte © biokontakte.com

 

 

 

 

Beitrag kommentieren

Kategorien: Artikel, Essen & Trinken

Tags: ,

weitere Beiträge von

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung