IBR Prüfsiegel

Gütesiegel | 15. April 2010 10:21 Uhr

Die Zielsetzung des IBR ist es, wohngesunde und umweltfreundliche Bauprodukte für den Verbraucher mit dem Prüfsiegel „geprüft und empfohlen vom IBR“ zu kennzeichnen.

Das Prüfsiegel ist vom Institut für Baubiologie Rosenheim GmbH 1982 geschaffen worden, um dem gesundheits- und umweltbewussten Verbraucher die Möglichkeit zu geben, sich in seiner Wohnumgebung vor gesundheitlichen Schäden durch Baustoffe und Einrichtungsgegenstände zu schützen.

Das IBR Prüfsiegel wird Produkten zugesprochen, die baubiologisch unbedenkliches Wohnen und zugleich den Schutz der Umwelt sicherstellen.

Bei der Vergabe beschränken wir uns auf die Anwendung naturwissenschaftlicher Analysemethoden, die sowohl für fachlich versierte Dritte anhand normativer Regelungen sowie dem technischen Stand der Laboranalytik, als auch für den Endverbraucher nachvollziehbar sein müssen.

Durch die Auszeichnung möglichst vieler Produkte mit dem IBR-Prüfsiegel sollen immer mehr Verbraucher und Anwender in der Lage sein, beim Einkauf von Produkten zum Bauen und Einrichten baubiologische Kriterien als gewichtiges Argument ihrer Entscheidung zu berücksichtigen.

Angaben zum Siegel

Zertifizierungs-  bzw. Kontrollinstitut
Zertifiziertes Siegel

Vergabe: in Deutschland durch Institut für Baubiologie Rosenheim GmbH
Gültigkeit: international

Kontaktdaten:

IBR – Institut für Baubiologie Rosenheim GmbH

Adresse: Heilig-Geist-Str. 54, D – 83024 Rosenheim
Tel: +49 (0)8031 3675-0
Fax: +49 (0)8031 3675-30
Email: info [at] baubiologie-ibr [dot] de
Web: www.baubiologie-ibr.de

Kategorien: Gütesiegel, Bauen & Wohnen

Tags: ,

weitere Beiträge von

Werbung