Buchtipps zu mehr Umweltverständnis für Kinder

BioBella | 9. Dezember 2010 11:12 Uhr

Meinen eigenen Kindern versuche ich täglich das nötige Verständnis für die Umwelt zu vermitteln, nämlich Mensch, Tier und Natur zu achten. Und vor allem, dass jeder, wirklich jeder seinen Beitrag leisten kann und muss!

Kinder sind die Zukunft

Kinder sind „von Natur aus gut“ und es erstaunt und erfreut mich immer wieder zu sehen, wie offen und bereitwillig sie Anregungen annehmen und wie zielstrebig sie diese dann auch umsetzen. Da kann sich so manch Erwachsener eine Scheibe abschneiden.

Den größten Erfolg zeigt es, wenn wir unseren Kindern so viel wie möglich richtig vorleben. Trotzdem gibt es auch hilfreiche Unterstützung, in Form von lehrreichen, nett und kindgemäß geschriebenen Büchern. Vielleicht ist ja eine Anregung für ein Weihnachtsgeschenk dabei… Die Bücher sind aber auch in gut sortierten Bibliotheken und Büchereien zum (nachhaltigen) Ausleihen verfügbar.

Wie ist das mit… der Umwelt

Christian Neuhaus

Stuttgart/Wien: Gabriel Verlag, 2008

ISBN 978-3-522-30156-5

In diesem Buch wird den Kindern durch Geschichten anschaulich gemacht, wie das mit der Umwelt so funktioniert. Die Kinder in den Geschichten lernen ihre Umwelt ganz  neu kennen und mit ihnen auch die jungen Leser. Warum muss unsere Erde überhaupt geschützt werden? Das Buch gibt Anworten auf schwierige Fragen und Vorschläge, was jeder Einzelne für die Umwelt tun kann. Ein Extrakapitel für die Eltern komplettiert das Angebot. Empfehlung: ab ca. 10 Jahren aber auch für interessierte jüngere Kinder zum Vorlesen geeignet.

Rette die Erde – Kleine Taten, große Wirkung

Rich Hough

Stuttgart: Frackh-Kosmos Verlag, 2008

ISBN 978-3-440-11459-9

Das Buch nimmt Kinder mit auf eine lehrreiche Reise durch den Alltag. Es wird auf viele kleine Umweltsünden aufmerksam gemacht und wie man es besser machen kann. Zahlreiche Impulse, das eigene Umweltverhalten zu überdenken und nachhaltig zu verändern motiviert die Kinder, selbst tätig zu werden. Kleine Taten mit großer Wirkung sind gefragt im täglichen Umweltverhalten. Viele Bilder veranschaulichen das Gelesene. Ein Tagebuch mit Checkliste ermutigt Gewohnheiten zu ändern. Glossar mit Begriffserklärungen und nützliche Linkliste am Ende des Buches. Empfehlung: ab etwa 10 Jahren.

33 einfache Dinge, die du tun kannst, um die Welt zu retten

Andreas Schlumberger

Verlag cbj, 2007

ISBN 978-3570217481

Wer „50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten“ vom selben Autor gelesen hat, den wird auch dieses Buch für seine Kinder ansprechen. Liebevoll illustriert wird das Buch von Kindern gut angenommen. Der Autor gibt Tipps, wie man das Gelesene gleich im Alltag anwenden kann und der Detektivausweis am Ende des Buches findet großen Anklang.

Ein Buch aus meinen Kindertagen…

Als letztes noch ein Buch, das ich selbst als Kind schon hatte, also schon lange auf dem Markt ist 😉 Trotzdem hat es aber nicht an Gültigkeit verloren. Im Handel ist es glaube ich nicht mehr erhältlich, eventuell gebraucht über Ebay oder vielleicht am Flohmarkt. Ein Buch über die Umwelt und dann auch noch nachhaltig erstanden – die perfekte Kombi 🙂

Was du tun kannst, um die Erde zu retten

Debbie Silver, Bernadette Vallely

Wien: Verlag Ueberreuter, 1990

ISBN 3-8000-1461-0

Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk über wichtige Umweltthemen. Nett geschrieben, vereint es solid knappe Information mit anwendbaren Anleitung zum Umweltschutz und zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft. Jeder Begriffserklärung folgt ein Absatz „Was du tun kannst“, der den Kindern zeigt, was sie selbst zu einer Verbesserung der Welt beitragen können.

Beitrag kommentieren

Kategorien: Bildung & Wissenschaft, Kinder & Familie, Zeitschriften & Medien

Tags: , , , , , , ,

weitere Beiträge von

Ein Kommentar

  1. Christ Pius via Facebook schrieb am 19. Dezember 2010 um 13:18

    vielen Dank für die Info! Für mich steht die Gestaltung von lebendigen Lernräumen an erster Stelle, da wo Interaktion und Begegnung und Dynamik stattfindet. Wir müssen es vorleben, lasst und etwas anfangen… http://www.youtube.com/watch?v=mYD9JfOc26A

Leave a comment

Pflichtfelder sind mit Pflichtfeld gekennzeichnet.

Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.

Werbung