Gutes Gewissen beim Fotografieren
Der Firma Lowepro ist mit dem Primus AW nicht nur ein toller Fotorucksack gelungen, sondern auch ein in diesem Produktsektor einmalig umweltfreundliches Produkt. Das Außenmterial besteht zu 100% aus Recyclingmaterial und 10% der Einnahmen aus jedem Rucksack werden ausserdem noch einer gemeinnützigen Organisation gespendet – Polar Bears International – die sich für den Schutz der Eisbären einsetzt.
Ein Fotorucksack aus 22 PET-Flaschen
Der Rucksack ist höchst variabel in seiner Innengestaltung und einfach im Zugriff auf die benötigte Ausrüstung. Ein integriertes All-Weather-Cover bietet besten Schutz auch bei widrigsten Wetterverhältnissen – soll das Lieblingsmodell doch auf keinen Fall nass werden!
Ich habe mir den Fotorucksack bei einem Fotohändler in Wien angesehen und bin begeistert von der Verarbeitungsqualität und der Haptik. Ein zusätzlicher Stauraum bietet Platz für weiteres Outdoor-Equipment und macht den Primus AW damit zu einem tollen Gefährten bei allen Ausflügen in die Natur.
Der Preis variiert je nach Modell zw. etwa 220 bis 350 Euro. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber nachdem so eine Fotoausrüstung ja meist sehr wertvoll ist, sollte man auch auf eine qualitativ hochwertige Unterbringung achten. Und wenn man mit dem Kauf des Rucksacks dann auch noch etwas für den Umwelt- und Tierschutz tut, dann freut uns das doppelt!
Aus der Pressemitteilung von Lowepro:
„Der Cyclepet® Stoff wird zu 100 % aus PET-Kunststoff hergestellt. Über ein spezielles Verfahren kann aus dem PET-Kunststoff ein Textilmaterial hergestellt werden“ erklärt Lowepro Produktmanagerin Sylvia Junge. „Das Recycling von PET verringert im Vergleich zur Nutzung von Rohmaterialien auf Erdölbasis die Abwassermengen um 20 %, den Energieverbrauch um 50 % und die Schadstoffemissionen um 60 %.“
Damit steht einem umweltfreundlichem Fotovergnügen nichts mehr im Wege!
Bildrechte: Vorschaubild und Galeriebilder © Lowepro
Kategorien: Tierwelt & Tierschutz, Urlaub & Freizeit
Tags: Fotografie, Hobby, Outdoor, Recycling, Technik, bedrohte Tiere
weitere Beiträge von BioBella
Ein Kommentar
Leave a comment
Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.
Durch die Abgabe Ihres Kommentares gestatten Sie biokontakte.com diesen auf dieser Website zu veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, daß unangebrachte, irrelevante oder beleidigende Kommentare durch den Administrator gelöscht werden.
Wahnsinn was man aus PET-Kunststoff so alles herstellen kann, der Fotorucksack schaut echt spitze aus!
Klar, er hat seinen Preis, aber wie im Artikel bereits geschrieben steht, darf/sollte man für seine Fotoausrüstung doch in eine langlebige Unterbringung investieren.
Finde doch dass sich der Preis rentiert – vor allem weil man der Umwelt ja gleich in doppelter Hinsicht etwas Gutes tut –
1. weil das Produkt aus 100% recyclebaren Materialien besteht, und
2. beim Kauf gleich noch ein Teil des Erlöses für den Schutz der Eisbären (die es wahrlich nötig haben!) Verwendung findet
Müsste mir den mal in Natura ansehen, mal schaun ob ich in Wien einen store finde